Mitmachen
Wie du dich als Helferin oder Künstlerin einbringen kannst.
Ein ganzes Viertel wird zur Bühne – voller Musik, Tanz, Begegnung und Lebensfreude.
Das Ölbergfest zeigt, was passiert, wenn Nachbarschaft auf Vielfalt trifft und Kultur zum Mitmachen einlädt.
Das Ölbergfest ist eines der bekanntesten Straßenfeste Wuppertals – bunt, laut, lecker und absolut einzigartig. Seit 2005 feiert die Nordstadt hier ein Fest der Kulturen, der Musik und der Begegnung.
Was einst mit Sofas und Küchentischen begann, ist heute eines der größten Nachbarschafts- und Streetdance-Festivals der Republik.
Wir feiern fair: mit einem Mehrweg-Bechersystem, klarem Müllkonzept und Fokus auf Nachhaltigkeit.
So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass das Ölbergfest auch für kommende Generationen bestehen kann.
Ein Nachbarschaftsfest mit Musik, Tanz, Essen, Kinderprogramm und kultureller Vielfalt – organisiert von Ehrenamtlichen aus dem Viertel.
Alle zwei Jahre, meistens im Sommer.
Du kannst einfach vorbeikommen – der Eintritt ist frei!
Auf Instagram erfährst du den Termin immer als erstes! Folg uns gerne @oelberg_wuppertal
einige Wochen vor dem Fest werden wir dir einen Flyer ans Auto klemmen, wo du alles hierzu nachlesen kannst. Keinen bekommen? Schau auf Instagram in unseren Highlights. @oelberg_wuppertal
Es gibt verschiedene Kategorien von Ständen: Nachbarschaftsstand: Nachbarschaftliche Aktionen, wie zB ein Sitzbereich vor dem Haus, Tischtennisplatte rausstellen usw.
Du kannst dich gerne bei uns in Planung und Umsetzung mit einsetzen. Schreib uns dazu einfach eine Mail. Ansonsten sind wir immer auf der Suche nach Sponsoren und freuen uns auch über kleine Spenden a den Verein, um das Fest umzusetzen.
Das Glasverbot gilt auf dem gesamten Festgelände. Auch der Verkauf von Glasgebinden ist nicht erlaubt. Dadurch wollen wir kaputte Glasflaschen und Müll vermeiden, damit sich niemand verletzt.