Mitmachen beim Ölbergfest
Das Ölbergfest lebt von der Nachbarschaft, der Kreativität und der Beteiligung vieler Menschen.
Ob Musik, Straßenstand oder einfach ein Sofa auf der Straße – du möchtest dich einbringen? Hier findest du alle Infos!

Mit Musik auf die Bühne
Ob Singer-Songwriter, Band oder Kollektiv – wir freuen uns über musikalische Beiträge, die zu unserem vielfältigen Fest passen.
Schreib uns einfach eine kurze E-Mail mit Infos zu dir/euch und ggf. einem Hörbeispiel.
Mach den Ölberg ein Stück bunter – mit deinem Stand!
Du möchtest beim Ölbergfest mit einem eigenen Stand dabei sein?
Ob kulinarisches Angebot, Kreativstand, Infotisch, Nachbarschaftsstand oder Mitmachaktion – wir freuen uns auf deine Idee!
Fülle einfach das Formular aus und sende uns deine Bewerbung.
Bitte beachte:
⚠️ Hinweis:
Es handelt sich um eine Bewerbung, nicht um eine automatische Anmeldung. Die Anzahl der Standplätze ist begrenzt. Vorrang haben Anwohner*innen, lokale Gastronomie sowie nicht-kommerzielle Nachbarschaftsstände. Kommerzielle Verkaufsstände mit Neuware sind beim Ölbergfest nicht erwünscht – wir feiern ein Nachbarschaftsfest, keine Kirmes.
Noch Fragen?
Schreib uns eine MailHäufig gestellte Fragen
Ich möchte Musik machen – wie kann ich mich bewerben?
Schreib uns einfach eine kurze Mail mit Infos zu dir/deiner Band an musik@ölberg.de.
Ich möchte einen Stand machen - wie kann ich mich bewerben?
Nutze unser Online-Formular (Link auf der Seite). Bitte beachte: Es handelt sich um eine Bewerbung – keine automatische Zusage.
Gibt es Regeln für Stände?
Ja. Keine Einwegverpackungen, keine kommerzielle Neuware. Vorrang haben Nachbarschaftsaktionen und lokale Anbieter.
Darf ich Essen oder Getränke in Plastik verkaufen?
Nein, Einwegverpackungen sind grundsätzlich auf dem Ölbergfest nicht erlaubt. Wir halten uns damit an die Müllverordnung für Veranstaltungen der Stadt Wuppertal, sorgen für weniger Müll in unserem eigenen Viertel und tun etwas gutes für unsere Umwelt.
Ist der Becher wirklich Pflicht?
Ja, der Becher ist das einzige Gebinde auf dem Ölbergfest, aus dem Getränke verkauft werden dürfen.
Gibt es Strom & Wasser für meinen Stand?
Nein. Für die Versorgung des Standes ist jeder Standbetreiber selbst verantwortlich. Fragt die Leute vor deren Haus ihr steht oder meldet den Stand vor eurem eigenen Haus an, um von dort Strom und Wasser zu beziehen.
Darf ich Musik spielen auf dem Ölbergfest?
Nein. Es gibt ein breites musikalisches Angebot auf dem Fest. Damit es nicht zu viel wird, ist sonstige Beschallung nicht erlaubt.
Brauche ich eine Konzession für Alkoholverkauf?
Ja eine Konzession für den Alkoholverkauf ist notwendig. Die benötigten Unterlagen fragen wir per Mail ab, wenn wir dir einen Stand anbieten.
Wo und wieso gilt Glasverbot?
Das Glasverbot gilt auf dem gesamten Festgelände. Auch der Verkauf von Glasgebinden ist nicht erlaubt. Dadurch wollen wir kaputte Glasflaschen und Müll vermeiden, damit sich niemand verletzt.