Nachhaltigkeit & Bechersystem

Wir lieben unser Viertel – und möchten es sauber, sicher und lebenswert erhalten.
Deshalb setzen wir beim Ölbergfest auf nachhaltige Lösungen statt auf Einwegmüll und Wegwerfmentalität.
Gemeinsam mit allen Besucher*innen und Standbetreiber*innen machen wir das Ölbergfest zu einer umweltfreundlichen Veranstaltung mit Vorbildcharakter.

Jetzt E-Mail schreiben
Oelbergfestbecher 1 | Nachhaltigkeit

Der Ölbergfest-Becher – Dein Beitrag für ein sauberes Fest

Um Einwegmüll zu vermeiden, gibt es beim Ölbergfest ein Mehrwegbechersystem.
Statt Plastikbechern oder Glasflaschen bekommst du bei uns den Ölbergfest-Becher – stylisch, stabil und mehrfach verwendbar.

So funktioniert’s:

Warum kein Pfandsystem?

Wir setzen bewusst auf einen einfachen, pfandfreien Ablauf:
Der Becher ist dein Eigentum – und dein Beitrag zur Finanzierung des Fests.
So vermeiden wir aufwändige Rückgaben, sparen Ressourcen und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Kein Einweggeschirr – Gemeinsam Müll vermeiden

Auf dem Ölbergfest gibt’s kein Einweggeschirr – und das ist gut so!
Alle Essens- und Getränkestände verpflichten sich, umweltfreundliche Mehrweglösungen zu nutzen.

Für Standbetreiber*innen gilt:

Fragen? Schreib uns eine Mail

Warum das Ganze?

Danke, dass du mitmachst und das Ölbergfest zu einem umweltfreundlicheren Erlebnis machst!

Weniger Müll

weniger Reinigungsaufwand & saubere Straßen

Kein Glasbruch

mehr Sicherheit für alle

Kulturelle Verantwortung

Feste können nachhaltig sein

Gemeinschaftsgefühl

alle ziehen an einem Strang

Häufig gestellte Fragen